
Datenschutzerklärung
Datenschutz ist uns wichtig. Daher achtet die Abild Engineering GmbH, nachfolgend "Abild" genannt, auf eine faire und transparente Verarbeitung personenbezogener Daten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich unter Einhaltung der für uns geltenden Schweizer Datenschutzgesetze. Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten und Tätigkeiten können weitere rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.
Welche Informationen erfassen wir?
-
Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.
-
Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.
Wie sammeln wir Informationen?
-
Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.
-
Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback oder über einer der Kontaktformulare auf unserer Website).
-
Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.
-
Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.
Warum erfassen wir Daten?
Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:
-
um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;
-
um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;
-
um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;
-
um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;
-
für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;
-
um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;
-
um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;
-
um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.
Wie werden Ihre Daten weiter verwendet?
Ihre Daten werden ausschliesslich für die Dienstleistung der Abild verwendet. Dabei kommt es vor, dass Subunternehmer (vertragliche Partner der Abild) Zugang zu relevanten Daten erhalten, damit diese die Dienstleistung ausführen können, für die sie beauftragt wurden. Nach Ausführung der Dienstleistung des jeweiligen Partners werden die Daten durch den Partner gelöscht. Mit der Angabe Ihrer Mail und Telefonnummer akzeptieren Sie eine mögliche Kontaktaufnahme durch die Abild Solar. Die Abild speichert Ihre Daten intern bei sich für die weitere Kundenbetreuung und, um mögliche spätere Rückfragen oder mögliche Wartungsdienstleistungen durchführen zu können.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ausschließlich Vertragspartner, die mit dem Projekt zusammenhängen, haben Zugriff auf Umsetzungs-relevante Informationen.
------------
Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).
Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.
Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.
Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.
Der Hosting-Dienst für unsere digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.
Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.
Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
Löschung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, einschliessllich der Erfüllung gesetzlicher Rechnungslegungs- oder Meldevorschriften. Wir sind gesetzlich verpflichtet, grundlegende Informationen zu unseren Kunden (einschliesslich Kontakt-, Identitäts- und Transaktionsdaten, Geschäftsbriefe) aus steuerlichen sowie handelsrechtlichen Gründen für die Dauer von sechs Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung bzw. zehn Jahren nach Ende des laufenden Steuerjahrs, in dem die Rechnung erstellt wurde aufzubewahren.
Ihre Rechte
In bestimmten Fällen haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte:
Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, welche wir verarbeiten. Aufgrund dieses Rechts können Sie eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten und überprüfen, ob wir diese Daten rechtmässig verarbeiten.
Recht auf Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Aufgrund dieses Rechts können Sie bei uns gespeicherte unvollständige oder unrichtige Daten berichtigen lassen, auch wenn wir die Richtigkeit, der von Ihnen zur Verfügung gestellten neuen Daten möglicherweise überprüfen müssen. Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Aufgrund dieses Rechts können Sie von uns die Löschung oder Entfernung von personenbezogenen Daten verlangen, wenn kein triftiger Grund für deren weitere Verarbeitung vorliegt. Sie können von uns auch die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung erfolgreich ausgeübt haben, wenn wir Ihre Daten unrechtmässig verarbeitet haben oder wenn wir zur Einhaltung lokaler Rechtsvorschriften zur Löschung verpflichtet sind. Möglicherweise kann Ihrem Löschungsantrag aus rechtlichen Gründen nicht immer nachgekommen werden, was Ihnen jedoch gegebenenfalls zum Zeitpunkt der Beantragung mitgeteilt wird.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Aufgrund dieses Rechts können Sie uns in folgenden Fällen zur Aussetzung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auffordern:
-
Wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit dieser Daten feststellen
-
Wenn die Verwendung der Daten durch uns zwar unrechtmässig ist, Sie aber gegen die Löschung sind.
-
Wenn Sie möchten, dass wir die Daten länger als für uns notwendig speichern, da Sie diese zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
-
wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten durch uns widersprochen haben, wir aber prüfen müssen, ob vorrangige berechtigte Gründe für ihre Verwendung vorliegen.
-
Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritten. Wenn Sie dies wünschen, stellen wir Ihnen oder einem von Ihnen benannten Dritten eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Dieses Recht gilt jedoch nur für automatisierte Daten, in deren Verwendung Sie ursprünglich eingewilligt haben bzw. die zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet wurden.
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dieses Recht besteht, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen und Ihre besondere Situation Sie dazu veranlasst, der Verarbeitung aus diesem Grund zu widersprechen, da Sie Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten beeinträchtigt sehen. Ein Widerspruchsrecht haben Sie auch, wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben.
Cookies und ähnliche Technologien
Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Cookies sind Daten, die im Browser der Website-Besucher gespeichert werden und in der Regel dazu verwendet werden, ihre Bewegungen und Aktionen auf einer Website zu verfolgen.
Wir verwenden Cookies aus wichtigen Gründen, wie zum Beispiel:
-
Um unseren Besuchern und Kunden eine optimale Besuchserfahrung zu bieten.
-
Um unsere registrierten Mitglieder zu erkennen (Nutzer, die sich auf der Website angemeldet haben).
-
Zur Beobachtung und Analyse der Leistung, des Betriebs und der Effektivität der Plattform.
-
Um sicherzugehen, dass unsere Plattform sicher ist.
Arten von Cookies
Im Allgemeinen können die Cookies, die am Anfang auf unserer Website platziert werden, als essentielle Cookies eingestuft werden
Zu den essentiellen (notwendigen) Cookies gehören: XSRF-TOKEN, hs, svSession, SSR-caching, _wixCIDX, _wix_browser_sess, consent-policy, smSession, TS, bSession und fedops.logger.X.
Sie möchten verstehen, was Cookies sind und wie diese funktionieren? Mehr dazu erfahren Sie auf der folgenden (externen) Website: All About Cookies
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu anderen Websites von Dritten enthalten. Wir haften nicht für die Datenschutzbestimmungen dieser Websites.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir können unsere Datenschutzerklärungen von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die auf dieser Website veröffentlichten Version ist die jeweils aktuelle Fassung.
Fragen und Feedback
Ihre Fragen und Anregungen zu unseren Datenschutzbestimmungen sind uns stets willkommen. Wenden Sie sich gerne an uns.
Bitte schreiben Sie uns diesbezüglich eine Mail an: info@abild.ch oder rufen Sie uns auch gerne an.
Letzte Änderung: 12.01.2024
© 2024 Abild Engineering GmbH - Alle Rechte vorbehalten